
Willkommen beim Ritualverband Schweiz
Rituale bewegen das Leben
Unsere Mission

Der Ritualverband Schweiz ist der Berufsverband der professionellen Ritualschaffenden in der Schweiz und als gemeinnütziger Verein organisiert. Wir verfolgen mit unserer Arbeit folgende Ziele:
-
Wir bezwecken die Vernetzung aller freischaffenden Ritualfachpersonen und entsprechender Institutionen in der Schweiz und fördern deren Austausch und Zusammenarbeit.
-
Wir engagieren uns für die Professionalisierung der Ritualarbeit. Dazu vermitteln wir über unser Fachpersonen-Verzeichnis ausgebildete Ritualfachpersonen an interessierte Kund*innen. Weiter unterstützen und fördern wir die Ritualschaffenden bei der Qualitätssicherung und vermitteln entsprechende Aus-, Weiterbildungs- und Supervisionsangebote.
-
Wir setzen uns dafür ein, die Ritualarbeit bei einem breiten Publikum bekannt zu machen und damit die Sichtbarkeit und Anerkennung unseres Berufes zu vergrössern.
Veranstaltungen
Angebote unserer Mitglieder, die dich in die Welt der Rituale einladen
Möchtest du ein Ritual zur Sonnwende erleben oder mit einem Lichtritual deiner Ahnen gedenken? Möchtest du die Kunst des Räucherns erlernen oder bei einem rituellen Singkreis dabeisein?
Entdecke unser Kurs- und Workshopangebot, offen für alle, geleitet von Ritualfachpersonen.
Fachpersonen
Unser Verzeichnis von Ritualfachpersonen, die dich individuell begleiten
Suchst du eine Fachperson für ein Hochzeitsritual, für eine freie Taufe, eine Abschiedsfeier oder für deine individuelle rituelle Prozessbegleitung an einem Lebensübergang?
Finde hier geeignete Fachpersonen in deiner Nähe, die sich freuen, dein Ritual oder deine Feier zu gestalten.

Was ist freie Ritualarbeit
und wozu dient sie?
Seit kurzem gibt es auch in der Schweiz eine epochale sozio-demographische Verschiebung: die Gruppe der Konfessionslosen bildet zum ersten Mal die Mehrheit (vgl. Studie). Hier setzt die freie Ritualarbeit an: Fachpersonen für Rituale begleiten an klassischen Lebensübergängen wie Taufe, Hochzeit oder Beerdigung - ausserhalb eines institutionellen oder kirchlichen Rahmens, aber nicht weniger feierlich, tiefsinnig und berührend. Denn Rituale gibt es seit Menschheitsgedenken, die Sprache der Rituale ist eine universelle und wird intuitiv verstanden.
Nicht nur klassische Lebensübergänge oder biographische Meilensteine lassen sich rituell gestalten, es gibt auch eine Fülle von themenbezogenen Ritualen, welche in bestimmten Lebenssituationen unterstützend wirken können, etwa Heilungs- und Schutzrituale, Dankbarkeits- oder Abschiedsrituale, Rituale zur Ehrung der Ahn*innen und Rituale zum Totengedenken sowie Jahreskreisrituale, welche ein zyklisches Lebensverständnis vermitteln und uns eine tiefe Verbindung erfahren lassen zur Mutter Natur.
Rituale können Sinn stiften und in schwierigen oder unsicheren Situationen Halt vermitteln, sie geben innerlich Erlebtem einen äusseren Ausdruck und tragen so dazu bei, innere Prozesse bewusst zu durchleben. Rituale wirken gemeinschaftsbildend, sie lassen uns Verbundenheit spüren und bieten Raum für die Begegnung mit jenen transzendenten Kräften, die über uns selber hinausweisen. Denn auch wenn immer mehr Menschen ohne konfessionelle Zugehörigkeit leben; der Wunsch nach Zugehörigkeit, die Suche nach Sinn und die Sehnsucht nach Ritualen schlummert in vielen von uns.