Ausbildungslandschaft
In der Schweiz gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Ausbildungsangeboten rund um die grossen Lebensübergänge. Wer sich in diesem Bereich weiterbilden möchte, findet eine breite Palette an Möglichkeiten, die unterschiedliche Schwerpunkte und Herangehensweisen bieten
.
Als Ritualverband Schweiz ist es unser Anliegen, in dieser lebendigen und dynamischen Ausbildungslandschaft Orientierung und mehr Transparenz zu schaffen. Wir möchten einen Überblick geben, wie sich die verschiedenen Anbieter positionieren und welche Ausrichtungen sie verfolgen. Dabei steht für uns nicht die Bewertung einzelner Angebote im Vordergrund, sondern das Ziel, ein möglichst differenziertes Bild der aktuellen Situation zu zeichnen.
Uns ist bewusst, dass dieses Bild nie vollständig sein kann. Die Landschaft entwickelt sich stetig weiter, neue Ansätze und Impulse bereichern das Feld laufend. Deshalb freuen wir uns über Anregungen und Rückmeldungen von aussen – sie helfen uns, offen zu bleiben und unser Angebot gemeinsam weiterzuentwickeln.
Man kann sagen, dass sich auf dem freien Markt viele Angebote entwickelt haben und die Abgrenzung und Unterscheidung nicht immer messerscharf sind. Das Individuelle einer Fachperson spielt eine starke Rolle. Man wählt nach Weltanschauung, Sympathie und Chemie. Je nach Hintergrund, Erfahrungen und Ausrichtung einer Fachperson, werden verschiedene Elemente miteinbezogen. Dies mit mehr oder weniger Tiefgang und Umfang. Von neutral, nüchtern, eher verstandesbetont, bis zu sinnlich-rituell mit mehr oder weniger Spiritualität / Religiosität / Naturbezogenheit.